Avowed
Review

Avowed

Pubisher: Microsoft Games Studio • Developer: Obsidian Entertainment • Release: 18.02.2025
* Das Spiel wurde uns für das Review vom Publisher zur Verfügung gestellt
Mit Avowed liefert Obsidian Entertainment ein weiteres Rollenspiel-Meisterwerk und entführt uns in die faszinierende Welt von Eora. Das Spiel bietet eine fesselnde Mischung aus Storytelling, tiefgründigen Charakteren und dynamischem Gameplay. Doch kann es sich wirklich mit Genre-Größen wie The Elder Scrolls messen, oder bleibt es ein ambitioniertes, aber letztlich reduziertes RPG? Wir haben uns in die Living Lands gestürzt und geprüft, ob Avowed die hohen Erwartungen erfüllt.

Story & Welt

Avowed beginnt mit einem dramatischen Schiffsunglück, das uns auf einer mysteriösen Insel stranden lässt. Als Gesandter des Imperiums Aedyr erhalten wir die Aufgabe, die Dreamscourge-Seuche zu untersuchen, die das Land verheert und Menschen in willenlose Kreaturen verwandelt. Bereits zu Beginn wird klar, dass Obsidian großen Wert auf narrative Tiefe legt. Die Entscheidungen, die wir treffen, beeinflussen den Verlauf der Geschichte und formen unsere Beziehungen zu Verbündeten und Feinden.

Obwohl es kein klassisches Rufsystem gibt, sind die Konsequenzen unserer Taten spürbar. Die Welt von Eora ist lebendig, voller Geschichten und politischer Intrigen. Besonders eindrucksvoll sind die Charaktere, die wir auf unserer Reise treffen, allen voran unser treuer Begleiter Kai. Ihre persönlichen Quests sind optional, aber lohnenswert, und verleihen der Spielwelt eine zusätzliche Tiefe.

Die Welt von Avowed ist in verschiedene Zonen unterteilt, die durch ihre abwechslungsreiche Gestaltung überzeugen. Die Städte und Siedlungen fühlen sich lebendig an, mit NPCs, die ihren eigenen Tagesabläufen nachgehen. Die Hafenstadt Paradis besticht durch geschäftiges Treiben und beeindruckende Architektur, während abgelegene Dörfer oft von der Bedrohung durch die Dreamscourge gezeichnet sind. Besonders beeindruckend ist die Umgebungsgestaltung: Von üppigen Wäldern über karge Wüsten bis hin zu düsteren Höhlen – jede Region hat ihren eigenen Charakter und lädt zum Erkunden ein.

Ein weiteres spannendes Feature sind die göttlichen Merkmale. Diese besonderen Merkmale und Fähigkeiten sind direkt mit der Mythologie von Eora verknüpft und verleihen dem Spieler ein markantes Aussehen und einzigartige Kräfte, welche sowohl im Kampf als auch bei Dialogoptionen genutzt werden können. Die Merkmale sind nicht nur ein Gameplay-Element, sondern fügen sich auch organisch in die Story ein, indem sie unseren Einfluss auf die Welt verstärken und neue narrative Möglichkeiten eröffnen.

Gameplay & Kampfsystem

Avowed spielt sich wie eine Mischung aus The Elder Scrolls und The Outer Worlds, mit einem klaren Fokus auf actiongeladenen Kampf und Spielerfreiheit. Die Klassenstruktur ist erfreulich flexibel: Man kann Fähigkeiten aus verschiedenen Skilltrees kombinieren und so einen einzigartigen Spielstil entwickeln. Ob Magier, Krieger oder Schurke – die Wahl liegt ganz bei uns.

Das Fortschrittssystem basiert auf einem klassischen Levelaufstieg, bei dem Spieler Erfahrungspunkte sammeln und ihre Fähigkeiten sukzessive verbessern können. Jeder Levelaufstieg gewährt Talentpunkte, die frei in verschiedene Fähigkeitsbäume investiert werden können. Das ermöglicht eine enorme Freiheit bei der Charakterentwicklung und erlaubt es, verschiedene Spielstile auszuprobieren. Zudem ist das System so gestaltet, dass es keine strikte Klassenzuweisung gibt – wer möchte, kann sich beispielsweise als Hybrid aus Magier und Nahkämpfer spezialisieren.

Das Kampfsystem ist angenehm direkt, auch wenn es stellenweise den typischen "Bethesda-Jank" mit sich bringt. Begleiter verhalten sich meist intelligent, und die Gegner-KI ist fordernd genug, um das Gameplay spannend zu halten. Besonders gelungen ist das Dual-Loadout-System, mit dem wir schnell zwischen Nah- und Fernkampfwaffen wechseln können. Allerdings fehlt es dem späteren Spielverlauf an Herausforderungen, da Gegner nicht mitskalieren.

Erkundung & Umfang

Obwohl Avowed kein Open-World-Spiel ist, bieten die miteinander verbundenen Gebiete reichlich Raum für Erkundung. Jede Region hat ihren eigenen Charme und strotzt vor Details, sei es die grüne Pracht von Emerald Stair oder die wüstenhaften Weiten von Shatterscarp. Der Detailreichtum der Umgebungen zeugt von Obsidians Können in Sachen World-Building.

Die Städte und Dörfer in Avowed sind auch funktional gut durchdacht. Paradis, die wichtigste Hafenstadt, beeindruckt mit belebten Märkten und verwinkelten Gassen, während abgelegene Siedlungen oft den rauen Bedingungen der Living Lands trotzen. Besonders hervorzuheben ist, dass jede Region eine eigene Kultur und Architektur aufweist, die sich organisch in die Welt einfügt. Es gibt viele versteckte Orte zu entdecken, sei es eine verlassene Ruine voller Geheimnisse oder ein versteckter Händler mit seltenen Waren.

Die Spielzeit beläuft sich auf etwa 15 Stunden für die Hauptquest, wobei zahlreiche Nebenmissionen und optionale Geschichten den Wiederspielwert erhöhen. Dennoch bleibt Avowed im Vergleich zu anderen Genre-Größen eher kompakt.

Technik & Präsentation

Grafisch kann Avowed nicht ganz mit AAA-Titeln mithalten, überzeugt aber mit einem stimmigen Artdesign. Die Umgebungen sind lebendig und abwechslungsreich, während die Charaktermodelle leider etwas altbacken wirken. Besonders die Gesichtsanimationen und das Lip-Syncing könnten besser sein.

Technisch läuft das Spiel stabil, insbesondere im Performance-Modus. Kleinere Framerate-Drops treten allerdings in Dialogen auf, was etwas störend sein kann. Der Soundtrack untermalt die epische Reise atmosphärisch, bleibt aber wenig einprägsam.

Avowed

Zusammenfassung

Präsentation (Grafik)
90%
Gameplay
85%
Inhalt
85%
Preis / Leistung
90%

Fazit

Avowed ist ein solides, unterhaltsames RPG mit großartiger Story, interessanten Charakteren und einem flexiblen Kampfsystem. Es bietet zwar nicht die epische Größe eines Skyrim, ist dafür aber zugänglicher und stringenter gestaltet. Obsidian hat ein gelungenes Fantasy-Abenteuer geschaffen, das sowohl Neulinge als auch erfahrene Rollenspieler begeistern kann. Dennoch gibt es kleinere Schwächen bei der Technik und dem Endgame-Balancing, die verhindern, dass es zum absoluten Klassiker wird.
87.5%
XSX - GamePass
Zum Angebot *
Pro
+
Packende Story mit tiefgründigen Charakteren
+
Flexibles Klassensystem und actionreiches Gameplay
+
Interessantes und unterhaltsames Kampfsystem
+
Atmosphärische, abwechslungsreiche Spielwelt
+
Technisch stabil mit guter Performance
+
Hoher Wiederspielwert durch Entscheidungsfreiheit
Contra
-
Charaktermodelle und Animationen könnten besser sein
-
Gegner skalieren nicht mit, was das Endgame zu einfach macht
* In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Neuste Artikel