
Nintendo Switch 2 - Release am 5. Juni 2025
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Leistungsstarke Hardware und verbessertes Design
- Größerer 7,9-Zoll-LCD-Bildschirm mit 1080p-Auflösung für klarere Darstellung
- Erhöhte Prozessorleistung für schnellere Ladezeiten und detailliertere Grafik
- Magnetische Joy-Con 2-Controller, die sich als Maus verwenden lassen
- USB-C-Anschlüsse an Ober- und Unterseite für flexibles Laden und Zubehör
Neue Online-Features: GameChat und GameShare
- GameChat2: Voice- und Video-Chat mit bis zu 12 Personen, Bildschirmfreigabe und USB-C-Kamera-Unterstützung
- GameShare: Spiele mit Freund:innen teilen und gemeinsam spielen, auch wenn sie das Spiel nicht besitzen
- Nintendo Switch Online 2 mit neuen Multiplayer-Features und GameCube-Klassikern
Verbesserte Benutzererfahrung
- 256 GB interner Speicher, erweiterbar mit schnellen microSD Express-Karten
- 3D-Audio für immersiveren Klang
- Neuer stabiler Aufsteller für flexibles Spielen im Tischmodus
- Abwärtskompatibilität zu vielen Nintendo Switch-Spielen und Zubehör
Launch-Edition und Verfügbarkeit
Zum Verkaufsstart wird es auch das Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set geben, das die Konsole und einen Download-Code für Mario Kart World enthält.
Die vollständige Präsentation ist auf der Nintendo Direct-Webseite verfügbar.
Specs in einer Tabellenübersicht
Merkmal | Details |
---|---|
Bildschirm | 7,9 Zoll LCD, 1080p Auflösung, HDR-Unterstützung, 120 Hz Bildwiederholrate. |
Prozessor | Maßgeschneiderter Nvidia-Prozessor, vermutlich Tegra T239, mit 12 GB RAM. |
Speicher | 256 GB interner Speicher, erweiterbar über microSD Express-Karten. |
Joy-Con 2 Controller | Magnetische Befestigung, neuer "C"-Knopf für GameChat, können als Maus verwendet werden. |
GameChat-Funktion | Ermöglicht Sprach- und Video-Chats mit bis zu zwölf Personen, erfordert kompatible USB-Kamera (separat erhältlich). |
Dockingstation | Unterstützt 4K-Ausgabe bei Anschluss an einen Fernseher, verfügt über einen integrierten Ethernet-Port. |
Konnektivität | Wi-Fi 6, integrierter Ethernet-Port im Dock. |
Audio | Verbesserte Lautsprecher mit 3D-Audio-Unterstützung. |
Batterielaufzeit | Zwischen 2 und 6,5 Stunden, abhängig von der Nutzung. |
Abwärtskompatibilität | Unterstützt die meisten Nintendo Switch-Spiele, einige Titel könnten jedoch Einschränkungen haben. |
Preis | 469,99 EUR für die Standardversion; 509,99 EUR für das Mario Kart World Set. |
Veröffentlichungsdatum | 5. Juni 2025. |
Die Nintendo Switch 2 bietet eine Akkulaufzeit von etwa 2 bis 6,5 Stunden, abhängig von der Nutzung. Im Vergleich dazu wurde die Akkulaufzeit der ursprünglichen Nintendo Switch durch eine Hardware-Revision im Jahr 2019 verbessert:
- Ursprüngliches Modell (2017): 2,5 bis 6 Stunden
- Überarbeitetes Modell (2019): 4,5 bis 9 Stunden
Diese Verbesserung wurde hauptsächlich durch den Einsatz eines effizienteren Nvidia Tegra X1 Prozessors erreicht, der im 16-nm-FinFET-Verfahren gefertigt wurde.
Bei der Nintendo Switch 2 kommt ein maßgeschneiderter Nvidia-Prozessor zum Einsatz, vermutlich der Tegra T239, der eine höhere Leistung bietet. Allerdings führt diese gesteigerte Leistung zu einem höheren Energieverbrauch, was die Akkulaufzeit im Vergleich zum überarbeiteten Modell von 2019 reduziert.
Zusätzlich verfügt die Switch 2 über ein größeres 7,9-Zoll-Display mit 1080p-Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate, was ebenfalls mehr Energie benötigt.
Insgesamt bedeutet dies, dass die Nintendo Switch 2 trotz modernerer Hardware und höherer Leistung eine kürzere Akkulaufzeit als das überarbeitete Modell von 2019 aufweist. Nutzer sollten daher darauf vorbereitet sein, die Konsole häufiger aufzuladen, insbesondere bei grafikintensiven Spielen.