NASCAR 25
Review

NASCAR 25

Pubisher: iRacing Studios • Developer: iRacing Studios • Release: 14.10.2025
* Das Spiel wurde uns für das Review vom Publisher zur Verfügung gestellt
Mit NASCAR 25 startet das traditionsreiche Stock-Car-Rennformat auf Konsolen in eine neue Ära — entwickelt von iRacing Studios, dem Spezialisten für hochrealistische Rennsimulationen. Wir versprehcen uns vom Spiel, mit allen vier großen NASCAR-Serien, echten Motorsport-Flair. Doch schafft der Titel den Spagat zwischen anspruchsvoller Simulation und unterhaltsamer Rennaktion? In diesem Review schauen wir genauer hin.

Mit NASCAR 25 startet das traditionsreiche Stock-Car-Rennformat auf Konsolen in eine neue Ära — entwickelt von iRacing.com Motorsport Simulations, dem Spezialisten für hochrealistische Rennsimulationen. Wir versprehcen uns vom Spiel, mit allen vier großen NASCAR-Serien (Cup, Xfinity, Truck, ARCA), echten Motorsport-Flair. Doch schafft der Titel den Spagat zwischen anspruchsvoller Simulation und unterhaltsamer Rennaktion? In diesem Review schauen wir genauer hin.

Gameplay - Zwischen Strecke und Management

Der Fahrkern von NASCAR 25 zeigt sich deutlich simulativ geprägt: Die Entwickler setzen auf lasergescan­nte Strecken und Fahrzeugmodelle sowie eine Physik-Engine, die unter anderem mit Feedback von echten NASCAR-Teams abgestimmt wurde. Besonders auf den klassischen Ovalen spürt man den Unterschied: Gasannahme, Windschatten, Reifenverschleiß und Nachlauf – all das verlangt Aufmerksamkeit und erfordert Fahrgefühl. Profis wie Anthony Alfredo sagten bei Tests, dass sich das Spiel anfühlt als „könnte ich nach einem langen Tag einfach einsteigen … und trotzdem ein authentisches Racing-Erlebnis haben“. Und genau das können wir dem Spiel attestieren.

Der Karrieremodus hebt sich positiv ab: Man beginnt in der ARCA Menards Series, baut sein eigenes Team auf, managt Mitarbeiter, Sponsoren, Tuning und kämpft sich bis zur Cup-Series vor. Das bringt eine angenehme Tiefe und vor allem Abwechslung ins Spiel, die über reine Rennen hinausgeht. Was direkt zu Beginn auffällt ist, dass die KI einen guten Job macht und schon auf dem normalen Schwierigkeitsgrad ein harter Brocken ist. Überholmanöver müssen mittels Windschatten und entsprechenden Einlenkungen in den Innen- oder Außenkreis getimed werden. Aber auch das Tuning des Fahrzeugs spielt hier eine besondere Rolle. Reperaturen und Tunings sorgen dafür, wie gut wir uns an einen Vordermann heransaugen können. Sollte ein Rennen einmal nicht gut für uns laufen, so lassen wir wertvolle Punkte und auch Geld für das Management auf der Strecke liegen. Nach jedem Rennen, welches wir absolvieren, erhalten wir auch einige kritische Stimmen von Mitbewerbern oder Journalisten als Tweet eingeblendet, was dann noch einmal für Motivation und / oder Blutdruck sorgt.

Dabei geht es nicht nur ums Fahren: Sponsorenverträge abschließen, Crewmitglieder einstellen, Ersatzteile kaufen, Reputation sammeln – all das gehört dazu.

Wer lediglich eine „locker-ruckige“ Rennsession ohne Management will, könnte sich von der Tiefe eher überfordert fühlen.

Bildergalerie

Grafik & Technik - Das neue NASCAR

Grafisch macht NASCAR 25 deutliche Sprünge: Lasergescan­nte Strecken und Autos sorgen für beeindruckende Detail-Arbeit. Zuschauer, Boxenanlage, Fahrzeuge und die Umgebung wirken lebendig und durchdacht. Vor allem aus dem Cockpit-Blick entsteht echtes Renngefühl – Bewegung der Hände am Lenkrad, Bodenschläge, Windschatten-Effekte.

Dennoch gibt es technische Schattenseiten: Die Framerate und Performance sind je nach Strecke und Plattform nicht immer konstant: Spürbare FPS-Einbrüche trüben das sonst so positive Bild und sorgen für ein wenig Ernüchterung.

Trotz dieser Kritikpunkte stimmt der Eindruck: NASCAR 25 sieht sehr gut aus und liefert eine visuell beeindruckende Rennatmosphäre – technische Feinabstimmung und Optimierung nach dem Launch sind jedoch noch notwendig.

Features & Sonstiges

Neben klassischen Rennen bietet das Spiel ein rundes Paket: Alle vier großen NASCAR-Serien sind mit drinnen: ARCA, Xfinity, Truck, Cup. Der Multiplayer erlaubt Rennen mit bis zu 40 Spielern online. Die Anpassungsmöglichkeiten sind breit: Fahrzeuge, Firesuits, Helme und Sponsoren lassen sich individualisieren.

Das Spiel bietet eine respektable Auswahl an Rennstrecken: Offiziell sind über 30 einzelne Arenen im Spiel, die beim Zählen von verschiedenen Layout-Varianten sogar auf etwa 91 Strecken­konfigurationen kommen. Darunter finden sich Klassiker wie Daytona International Speedway, Talladega Superspeedway, Martinsville Speedway, aber auch Straßenkurse wie Sonoma Raceway oder Circuit of the Americas.

Allerdings fehlt in manchen Bereichen die polierte Umsetzung: Einige Funktionen, die man von modernen Rennspielen erwartet – z. B. ausgefeilte Replays, umfassende Fahrerstatistiken oder wirklich feinkörnige Schadensmodelle – wirken noch etwas rudimentär.

NASCAR 25

Zusammenfassung

Präsentation (Grafik)
90%
Gameplay
80%
Inhalt
75%
Preis / Leistung
80%

Fazit

NASCAR 25 ist ein ambitionierter Neustart für die NASCAR-Reihe auf Konsole und liefert viele der richtigen Zutaten: starke Fahrphysik, beeindruckende Grafik, echte Serien-Lizenz, tiefgehender Karrieremodus und Online-Rennen mit vielen Teilnehmern. Wer eine ernsthafte Rennsimulation sucht – ideal. Wer jedoch mehr auf lockere Rennsessions oder minimale Steuerung setzt, könnte sich an manchen Ecken etwas erschlagen fühlen oder über technische Unzulänglichkeiten stören. Für den Preis bekommt man sehr viel Racing-Unterhaltung – mit kleinen Abstrichen.
81.25%
XBox Series X
Zum Angebot *
Pro
+
Realistische Fahrphysik: Lasergescannten Strecken, präzises Handling und Reifen- sowie Windschatten-Mechaniken sorgen für authentisches Renngefühl.
+
Karrieremodus mit Tiefe: Teammanagement, Sponsoren, Crew und Upgrades bieten mehr als nur reine Rennen.
+
Streckenvielfalt: Über 30 Rennstrecken mit verschiedenen Layouts, inklusive Superspeedways, Short Tracks und Straßenkursen.
+
Grafik und Atmosphäre: Detailreiche Autos, Strecken und Zuschauer; Cockpit-Perspektive verstärkt das Renngefühl.
+
Online-Multiplayer: Bis zu 40 Spieler pro Rennen, ideal für Fans von kompetitiven Rennen.
+
Individualisierung: Fahrzeuge, Helme, Firesuits und Sponsoren können angepasst werden.
Contra
-
Technische Probleme: Framerate-Einbrüche beeinträchtigen das Erlebnis.
-
KI-Herausforderung: Gegner besonders bei Starts und Neustarts teils sehr stark oder unberechenbar.
-
Fehlende Extras: Replays, detaillierte Fahrerstatistiken oder Schadensmodelle wirken rudimentär.
-
Eher anspruchsvoll für Einsteiger: Wer nur lockere Rennsessions sucht, könnte sich überfordert fühlen.
* In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Neuste Artikel