
Nintendo Direct September 2025 – Capcom Überraschungen
Fans können sich auf eine spannende Mischung aus Grusel, Abenteuer und Retro-Action freuen.
Resident Evil Requiem – Survival-Horror geht in die nächste Runde
Für einen echten Überraschungsmoment sorgte Capcom mit der Enthüllung von Resident Evil Requiem. Das Spiel erscheint am 27. Februar 2026 für die Nintendo Switch 2, aber auch für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC via Steam.
Der neue Story-Trailer führt Spieler:innen in das düstere Wrenwood Hotel, wo die junge FBI-Analystin Grace Ashcroft nicht nur einer neuen Bedrohung, sondern auch den traumatischen Erinnerungen an ihre Mutter Alyssa begegnet. Die Handlung spielt rund 30 Jahre nach den Ereignissen von Raccoon City und verspricht einen frischen Blick auf das bewährte Survival-Horror-Rezept – mit neuen Antagonisten, Waffen und Schauplätzen.
Zusätzlich bringt Capcom Resident Evil 7 biohazard Gold Edition und Resident Evil Village Gold Edition auf die Switch 2, jeweils mit allen DLCs und Extras. Horror-Fans haben also gleich doppelten Grund zur Freude.
Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection
Nicht weniger spannend: Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection erscheint am 13. März 2026 für Switch 2, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC.
In diesem rundenbasierten RPG-Abenteuer schlüpfen Spieler:innen in die Rolle eines Riders, die ihre Monsties großziehen, mit ihnen kämpfen und eine epische Geschichte erleben. Der neue Teil setzt 200 Jahre nach einem Krieg zwischen zwei Königreichen an. Der Clou: Aus einem einzigen Ei schlüpfen zwei Rathalos – ein Ereignis, das ein gefährliches, aber faszinierendes Abenteuer auslöst.
Neben strategischen Kämpfen erwartet die Community eine weiterentwickelte Welt mit schicker 3D-Optik und jeder Menge Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.
Mega Man Star Force Legacy Collection – ein nostalgisches Comeback
Retro-Fans dürfen sich auf eine Reise in die Vergangenheit freuen: 2026 erscheint die Mega Man Star Force Legacy Collection. Darin sind alle sieben Spiele der Reihe enthalten – von Star Force Pegasus bis hin zu Star Force 3 Red Joker.
Die Collection erscheint für Switch, PS5, PS4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC via Steam. Neben dem Original-Gameplay dürfen sich Spieler:innen auf technische Verbesserungen freuen, die das Erlebnis ins Jahr 2026 transportieren, ohne den Charme der Klassiker zu verlieren.
Nintendo selbst: Eigenmarken im Rampenlicht
Auch wenn Capcom viel Aufmerksamkeit bekam, ließ sich Nintendo nicht die Show stehlen. Neue Trailer zu The Legend of Zelda: Echoes of Eternity und Mario Kart World sorgten für Jubel bei Serienfans. Während Zelda mit epischen Bosskämpfen und einer noch offeneren Welt lockt, zeigte Mario Kart World neue Strecken mit interaktiven Umgebungen – inklusive Wetterwechsel mitten im Rennen.
Natürlich durfte auch ein Hauch Nostalgie nicht fehlen: Nintendo kündigte an, dass weitere Klassiker via Switch Online+ kommen – darunter GameCube-Lieblinge, die lange auf den Wunschlisten der Community standen.
Andere Publisher: Breite Vielfalt statt Beilage
Auch jenseits von Capcom und Nintendo gab es spannende Premieren. Ubisoft stellte neues Gameplay zu Beyond Good & Evil 2 vor, das nach Jahren der Funkstille endlich wieder lebendig wirkt. Square Enix teasert ein Update zu Final Fantasy XVI: Echoes of Valisthea, das im kommenden Jahr zusätzliche Story-Kapitel bringt. Und mit Hollow Knight: Silksong (Team Cherry) gab es endlich ein neues Release-Fenster für den Indie-Dauerbrenner – 2026 soll es wirklich soweit sein.