Dragon Quest III HD-2D Remake
Review

Dragon Quest III HD-2D Remake

Pubisher: Square Enix • Developer: Team Asano, Square Enix, Amata K.K. • Release: 14.11.2024
* Das Spiel wurde uns für das Review vom Publisher zur Verfügung gestellt
Wer Dragon Quest sagt, meint eine Legende. Und wer Dragon Quest III sagt, ruft bei vielen Fans nostalgisch glänzende Augen hervor. Das Original aus dem Jahr 1988 gilt für viele als Meilenstein des JRPG-Genres - mit dem HD-2D Remake landet das Abenteuer nun in neuem Glanz auf der Xbox Series X. Aber: Wie viel Zauber steckt heute noch in dem Spiel von gestern?

Wer „Dragon Quest" sagt, meint eine Legende. Und wer „Dragon Quest III" sagt, ruft bei vielen Fans nostalgisch glänzende Augen hervor. Das Original aus dem Jahr 1988 gilt für viele als Meilenstein des JRPG-Genres - mit dem HD-2D Remake landet das Abenteuer nun in neuem Glanz auf der Xbox Series X. Aber: Wie viel Zauber steckt heute noch in dem Spiel von gestern?

Zurück nach Aliahan - mit Stil und Substanz

Schon nach wenigen Minuten ist klar: Das hier ist mehr als nur eine einfache Neuauflage. Square Enix hat seinem Klassiker eine Frischzellenkur mit dem HD-2D-Stil verpasst, den wir bereits aus Octopath Traveler oder Live A Live kennen. Die Kombination aus liebevoll gepixelten Charakteren und stimmungsvoll beleuchteten 3D-Hintergründen verleiht der Welt von Dragon Quest III eine märchenhafte Tiefe, die zwischen Retro und Moderne pendelt.

Was mir besonders gefallen hat: Die bekannten Städte, Dungeons und Landschaften wirken plötzlich greifbarer, fast so, als würde man ein Diorama zum Leben erwecken. Wenn sich die Sonne über dem Horizont hebt und goldene Lichtstrahlen auf das Schilf am Fluss fallen, spürt man den Zauber, der die HD-2D-Grafik so einzigartig macht.

Klassisches Gameplay mit cleveren Komfortfunktionen

Im Kern bleibt das Remake dem Ursprung treu - und das ist auch gut so. Man beginnt als Nachkomme des legendären Helden Ortega, stellt sich eine Party zusammen und bricht auf, um die Welt vor dem finsteren Archfiend Baramos zu retten. Das rundenbasierte Kampfsystem wurde behutsam überarbeitet: Schneller, flüssiger, aber nicht weniger taktisch. Besonders schön: Es gibt nun Auto-Battle-Optionen, die Grinding-Passagen deutlich entspannter machen - aber wer will, kann nach wie vor manuell kämpfen.

Ein netter Komfortbonus ist die Speicherfunktion an fast jedem Ort - ein riesiger Unterschied zum Original, bei dem man noch in Kirchen abspeichern musste. Auch die Menüführung wurde entschlackt und ist jetzt deutlich intuitiver - ein Segen für Einsteiger und Rückkehrer.

Bildergalerie

Ein Abenteuer voller kleiner Geschichten

Was mich beim Spielen erneut überrascht hat: Dragon Quest III wirkt trotz seines Alters erstaunlich lebendig. Jede Stadt, jedes Dorf hat kleine Quests und charmante Bewohner, die Geschichten erzählen oder Hinweise geben. Zwar bleibt die Erzählweise eher zurückhaltend - vor allem im Vergleich zu modernen RPGs wie Persona 5 oder Final Fantasy XVI - aber gerade das sorgt für ein angenehmes Gefühl der Freiheit. Man erkundet, man experimentiert, man findet seinen eigenen Weg. Fast wie in Elden Ring, nur in friedlicher und mit Slimes statt Schlangenmonstern.

Und natürlich ist auch das berühmte Jobsystem wieder dabei: Kämpfer, Magier, Händler oder Clowns - spätestens nach dem ersten Klassentausch im Schrein der Dhama hat man sich verloren in einer Welt aus Strategien und Synergien.

Grafik, Sound & Fanservice

Die Grafik wurde, wie erwähnt, in bestem HD-2D-Stil umgesetzt - das Lichtspiel, die Partikeleffekte und die animierten Kampfhintergründe erzeugen eine fast magische Stimmung. Manchmal ist weniger eben mehr. Der orchestrale Soundtrack - neu eingespielt - sorgt zusätzlich für Gänsehaut, auch wenn mancher Purist vielleicht die originale Chiptune-Version vermissen wird (die gibt's optional zum Umschalten).

Was mich persönlich gefreut hat: Kleine Referenzen an Dragon Quest XI sind eingebaut - etwa im Interface oder bei Zauberanimationen. Für Fans eine schöne Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Dragon Quest III HD-2D Remake

Zusammenfassung

Präsentation (Grafik)
90%
Gameplay
90%
Inhalt
85%
Preis / Leistung
85%

Fazit

Dragon Quest III HD-2D Remake ist keine Revolution - und will es auch gar nicht sein. Es ist eine liebevolle, technisch beeindruckende Rückkehr zu einem der prägendsten JRPGs aller Zeiten. Wer das Original kennt, wird sich wie bei einem Wiedersehen mit einem alten Freund fühlen. Und wer neu einsteigt, bekommt ein spannendes Abenteuer, das sich trotz seines Alters erstaunlich frisch spielt. Das Remake macht klar: Gutes Spieldesign ist zeitlos - besonders, wenn es so charmant verpackt wird wie hier.
87.5%
XBox Series X
Zum Angebot *
Pro
+
Wunderschöne HD-2D-Grafik mit stimmungsvoller Beleuchtung und liebevoll designten Umgebungen
+
Neu arrangierter Soundtrack mit optionaler Originalmusik
+
Klassisches, rundenbasiertes Kampfsystem mit modernen Komfortfunktionen
+
Viel Entdeckerfreiheit durch offene Welt
+
Respektvoll überarbeitet
Contra
-
Wenig neue Inhalte für Kenner des Originals
-
Wiederholende Kämpfe im Midgame
-
Einzelne Designentscheidungen (z. B. Dungeon-Navigation)
* In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Neuste Artikel